Über uns

Clubgeschichte SI Club Wien Ringstrasse

SI Wien Ringstrasse wurde am 25. März 2006 als 43. Club der Österreichischen Union gegründet.
 

Nach zwei Jahren Vorbereitung war es am 25. März 2006 soweit – Leena Viitaniemi, Gouverneurin der Finnischen Union, hob den Club Wien – Ringstrasse aus der Taufe und überbrachte die Charterurkunde. 
Frau Professor Rotraud Perner hielt die Festrede unter dem Titel "Wer den Himmel will, muss fliegen können" und begeisterte damit die jungen Clubschwestern sowie alle anwesenden Gäste. Für schwungvolle musikalische Untermalung sorgte Ursula Gerstbach mit ihrer Gruppe Sing Out und damit für einen stimmungsvollen und abwechslungsreichen Ablauf der Charteraktes in den wunderschönen Räumlichkeiten der Universität Wien.
SI Wien Ringstrasse wurde als 43. Club der Österreichischen Union gegründet. Nachdem der erste österreichische Club bereits seit 1929 (mit Unterbrechung in den Kriegsjahren) besteht, sind wir also ein recht junger Club und wie der Name schon sagt in der Hauptstadt angesiedelt. Wir sind Teil einer dynamische Organisation und eines weltweiten Netzwerkes für die berufstätigen Frauen von heute. 
Soroptimist International greift gesellschaftspolitische Fragen auf und setzt sich in zahlreichen Projekten für die Menschenrechte und die Verbesserung der Lebenssituationen von Frauen und Mädchen ein.
„Sorores Optimae“ – Beste Schwestern – ja, wir wollen das Leben von Frauen und Mädchen bestmöglich positiv verändern.
Es kommt jeden Tag, jede Stunde, jede Minute, unabhängig von Religion, Kultur oder Hautfarbe, zu Menschenrechtsverletzungen an Frauen und Mädchen, und dies nur aufgrund ihres Geschlechts. Auch in unserem Land. Frauen und Mädchen in Lebenskrisen brauchen unsere Unterstützung, damit sie ihre eigenen Ressourcen wieder wahrnehmen und diese mobilisieren können.
Durch Bewusstmachen, Bekennen und Bewegen setzen wir uns in den Clubs persönlich und mit hohem Engagement für die Förderung des weiblichen Potentials ein. Wir geben Stimmlosen eine Stimme! 
Jeder Club versucht auf eigene Weise die Vorgaben von Soroptimist International zu erfüllen. 
Mit vielfältigen kulturellen Veranstaltungen und sozialen Projekten bemühen wir uns seit der Gründung unseren Bekanntheitsgrad zu erhöhen, um Gäste und Sponsoren für unsere Anliegen zu interessieren. 
Jede der Clubschwestern aus vielfältigen Berufen, bringt sich entsprechende ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten ein. Daher ist eine unterschiedliche Herangehensweise an die Aufgaben im Vorstand und im Clubleben gewährleistet.


mehr...

01.01.2020

Wie Soroptimist International entstand

Frauen fordern ihre Rechte ein –

– und ein Mittel dazu war und ist die Organisation von Gleichgesinnten in aller Welt in Clubs und Interessensvertretungen.

- (c) repro si österreich
- (c) repro si österreich

Die Clubs der Soroptimistinnen entstanden in der Zeit, in der Frauen in Europa und Amerika nach jahrhundertelanger Lobby-Arbeit von Aristokratinnen und Bürgerinnen erstmals aktives und passives Wahlrecht erhielten.

Der erste Sor-Optimist Club wurde 1921 in Oakland, Kalifornien (USA), vom "Profi-Clubgründer" Stuart Morrow initiiert und von der Büro-Akademie-Leiterin Adelaide Goddard und der Gründerin des Berkeley Women's Gymnasium, Violet Richardson Watson zusammen mit 81 Damen gegründet. Ein ähnlicher Club, der allerdings noch nicht dem Statut des Soroptimist-Clubs entsprach,  entstand zeitgleich in Großbritannien. Der erste europäische Soroptimist-Club – 1924 in Paris – geht auf die Initiative der plastischen Chirurgin Dr. Suzanne Noel zurück, in den folgenden Jahren entstanden Clubs in Den Haag, Amsterdam und Mailand.

1928 wurden sowohl die amerikanische als auch die europäische Föderation gegründet – die Verbindung aller Soroptimist Clubs eines Kontinents und danach Soroptimist International – die Dachorganisation aller Soroptimist-Clubs weltweit.

Der erste Soroptimist-Club Österreichs entstand 1929 in Wien.

Die Clubs von Soroptimist International sind bis heute partei- und konfessionsfrei, engagieren sich jedoch lokal, national und international für Menschenrechte, Gleichstellung der Geschlechter und eine aktive Teilnahme von Frauen an Entscheidungsprozessen und Anerkennung auf allen Ebenen der Gesellschaft.

Soroptimist International hat als Nichtregierungsorganisation (NGO) "Allgemeinen Konsultativstatus" bei ECOSOC, dem Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen, und ist mit Repräsentantinnen bei folgenden UN-Unterorganisationen in New York, Genf, Wien und Paris vertreten:
Internationale Arbeitsorganisation (ILO)
Umweltorganisation (UNEP)
Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO)
Hochkommissar für Flüchtlinge (UNHCR)
Weltkinderhilfswerk (UNICEF)
Organisation für Industrielle Entwicklung (UNIDO)
Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Die Europäische Föderation von Soroptimist International (SI/E) ist als NGO im Europarat in Straßburg mit beratendem Status vertreten.

mehr...